Wirkungsweise des Shiatsu
Wie bereits am Anfang erwähnt, unterstützen
Shiatsu sowie die Meridian-Dehnübungen Menschen jeden Alters,
sich vor den Belastungen des Alltags zu schützen.
Die „Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD)”,
ein Zusammenschluss von Shiatsu-Lehrenden
und -Ausübenden, mit dem Ziel der Verbreitung von Shiatsu als
ganzheitliche Gesundheitsfürsorge, definiert Shiatsu folgendermaßen:
„Shiatsu ist ein eigenständiges System der Förderung
und Begleitung von Menschen in ihren spezifischen Lebenssituationen
durch Anregung ihres selbstregulativen Energie-Systems (Ki) mittels
Shiatsu-spezifischer Berührung in gleichwertigen Anwendungsfeldern.
Shiatsu wird in Deutschland vor allem in der 'Gesundheitspraxis',
aber auch in der Heilpraxis, im Wellnessbereich, in sozialen Einrichtungen
und in Betrieben angeboten.
|
Die Lebensenergie
– japanisch: Ki; der 'Lebenshauch' – ist der Motor des
Lebens. Ki hält nicht nur den Menschen, sondern das ganze Universum
in Bewegung. Shiatsu berührt und unterstützt die Anbindung
an diesen Lebens-Strom. Die besondere Kunst von Shiatsu besteht darin,
die Berührung individuell auf den Menschen mit seinen augenblicklichen
Bedürfnissen einzustellen. Shiatsu erstellt dafür keine
Diagnose von Störungen oder Krankheiten, sondern 'findet‘
einen Shiatsu-spezifischen, energetischen Befund und damit den Zugang
zum Ki, zum Potential. So wird jede Behandlung anders, ist individuell
und aktuell: was zeigt sich heute, was will gehalten werden, verbunden...
Mit sanftem, tiefgehendem Druck entlang der Energiebahnen –
einer speziellen, dem Shiatsu eigenen Behandlungsweise – regt
Shiatsu den Energiefluss an und fördert so körperlich-seelische
Ausgeglichenheit. Shiatsu stärkt die Selbstheilungskräfte
und unterstützt den inneren Wachstumprozess.”
|
|
Wichtiger Hinweis
Shiatsu kann eine Ergänzung zu medizinisch
notwendigen Behandlungen sein. Allerdings kann es nicht das Aufsuchen
eines Arztes ersetzen, besonders nicht bei ernsthaften Beschwerden.
|